![]() |
||
Standesamt Schweidnitz |
||
Die Standesämter Nieder Bögendorf und Seifersdorf (Ober Bögendorf ) wurden 1945 von Polen besetzt, wobei die deutschen Beamten ihr Amt vorerst weiter begleiteten. Der letzte Standesbeamte in Nieder Bögendorf war der Mühlenbesitzer Nolte. Nach der endgültigen Auflösung der deutschen Stellen wurden die deutschen Zivilstandsregister nach Schweidnitz überführt. | ||
Im Standesamt Swidnica (Schweidnitz) befinden sich folgende Jahrgänge: | ||
Witoszów Dolny (Nieder Bögensdorf) mit Pfarrwiedemuth | ||
urodzenia – 1905-1945 (brak ksiag: M-1916,1943-45) malzenstwa – 1905-1942 zgony – 1905-1946 |
||
Pogorzala (Seifersdorf) mit Witoszów Górny (Ober Bögendorf) | ||
urodzenia – 1905-1942 malzenstwa – 1905-1943 zgony – 1905-1942 |
||
Akten die älter wie 100 Jahre sind werden in der Regel in die jeweiligen Staatsarchive abgegeben, für den Landkreis Schweidnitz ist das Staatsarchiv Breslau zuständig. | ||
Urkunden jüngeren Datums können schriftlich beim Standesamt Swidnica beantragt werden. Seit 2005 gelten aber neue Richtlinien, die das Anfertigen von Kopien aus Standesamtsbüchern verbieten. Die Ausstellung erfolgt daher nur noch als Abschrift auf genormten Vorlagen nach Rechtsnorm der EU. Damit gehen uns Familienforschern wichtige Randbemerkungen, die oft Aufschluss über Heirat, Tod und Kinder geben, verloren. Rechtsanspruch auf Einsichtnahme der Standesamtsbücher besteht nicht! | ||
Postanschrift: |
Urząd Stanu Cywilnego |
|
Armii Krajowej 47 |
||
PL 58-105 Swidnica |
||
Tel.: 0048 – 74 -8562911 |
||
Es finden sich auch immer wieder Daten zu Bögendorf in anderen Standesamtakten. | ||
|
||
Staatsarchiv Breslau |
||
Im Staatsarchiv Breslau liegen folgende Personenstandsregister vom ehemaligen Standesamt Nieder Bögendorf : | ||
1874 Geburten 24, Heiraten 3, Tote 16 | ||
1875 Geburten 65, Ehen 14, Todesfälle 44 | ||
1876 Geburten 77, Ehen 14, Todesfälle 46 | ||
1877 Geburten 61, Ehen 12, Todesfälle 66 | ||
1878 Geburten 57, Ehen 7, Todesfälle 46 | ||
1879 Geburten 70, Ehen 9, Todesfälle 46 | ||
1880 Geburten 56, Ehen 14, Todesfälle 44 | ||
1881 Geburten 53, Ehen 16, Todesfälle 45 | ||
1882 Geburten 73, Ehen 15, Todesfälle 42 | ||
1883 Geburten 42, Ehen 14, Todesfälle 46 | ||
1884 Geburten 62, Ehen 18, Todesfälle 39 | ||
1885 Geburten 71, Ehen 13, Todesfälle 49 | ||
1886 Geburten 58, Ehen 14, Todesfälle 53 | ||
1887 Geburten 61, Ehen 12, Todesfälle 49 | ||
1888 Geburten 55, Ehen 12, Todesfälle 55 | ||
Unter der Akteneinheit Nr. 1630 finden sich auf 0,71 Aktenmeter die Standesamtdokumente von 1880 bis 1902. Die Standesamtdokumente von Seifersdorf (Ober Bögendorf) der gleichen Jahrgänge lagern unter der Nr. 1700 im Staatsarchiv Breslau. | ||
Die Jahrgänge 1874 – 1888 sind durch die Mormonen verfilmt. | ||
Postanschrift: | Archiwum Panstwowe we Wroclawiu | |
ul. Pomorska 2 | ||
PL 50-215 Wroclaw | ||
Tel.: 0048 –71 -328 81 01, -328 81 36, -329 81 51 Fax: 0048 –71 -328 83 95 | ||
Öffnungszeiten des Lesesaals: Mo-Fr 9:00-18:00, Sa 8:00-13:00, im August 9:00-15:00 |
||
![]() |
||
---|---|---|