Ahnen Dauersuche |
||
Ich versuche schon seit langer Zeit das Schicksal einiger Vorfahren zu klären. Aufgrund fehlender Kirchenbücher ist mir das bisher nicht gelungen und ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar! |
||
OPITZ Carl Bauergutsbesitzer in Mittel Faulbrück, später Partikulier * um 1807, + vor 1886 |
||
Vermutungen: |
||
Familie: Er ist der zweite Sohn des Johann Friedrich OPITZ, Gutsbesitzer in Tschechen, und der Anna Rosina geb. BLUSCHKE. Bruder der Anna Rosina LUDWIG geb. OPITZ, +28.09.1887 in Leutmannsdorf, Bergseite, bei ihrem Schwiegersohn Eduard LEUSCHNER, zuletzt verwitwete Hausbesitzerin in Faulbrück, wo sie mit ihren 5 Töchtern nach dem Tod (vor 1874) ihres Mannes Gottlob LUDWIG, Gerichtskretschambesitzer in Tschechen hingezogen war. In Faulbrück lebte die Familie bei Carl OPITZ, der mehrfach als Pflegevater der LUDWIG-Töchter genannt wird. |
||
Ehe: Er ist vermutlich verheiratet gewesen mit der Johanne Eleonore OPITZ geb. KALMS, 1825-1835 Bauersfrau in Mittel Faulbrück, 1862, 1869 Gutsbesitzer Ehefrau in Faulbrück, +1871. |
||
Im Amts Blatt der Regierung in Breslau 1871 (8. September), S. 248 heißt es: Vermischte Nachrichten, Landesherrlich genehmigt: Die Zuwendung der verstorbenen verehelichten Opitz geb. Kalms zu Mittel-Faulbrück, Kreis Schweidnitz, für die evangelische Kirche zu Gräditz und die evangel. Schule in Mittel-Faulbrück von 2000 Thlr. Resp. 500 Thlr., welche Kapitalien nach dem Tode ihres Erben und Ehemannes gezahlt werden sollen. |
||
Forschungsstand: |
||
1857 Maria Anna HEIBER, Jungfer, 19 Jahre alt, nachgelassene älteste Tochter des +Johann Tobias HEIBER Freibauergutsbesitzer in Nieder Bögendorf, Pflegetochter des Carl OPITZ, Bauergutsbesitzer in Mittel Faulbrück; oo Gräditz 27.10.1857, Friedrich August SEELIGER, Junggeselle, 30 Jahre alt, bürgerlicher Drechslermeister in Schweidnitz, vierter Sohn des +Johann Gottlob SEELIGER, bürgerlicher Seilermeister in Schweidnitz. |
||
1859/1865/1868 Taufzeuge bei Kindern des Ehrenfried HEIBER, Gutsbesitzer in Nieder Bögendorf [sein Neffe?] Carl OPITZ, Freibauer/Gutsbesitzer/Bauergutsbesitzer in Faulbrück. |
||
1874 Anna Rosina LUDWIG, Jungfer, 21 ½ Jahre alt, älteste Tochter des +Gottlob LUDWIG, Gerichtskretschambesitzer in Tschechen und Pflegetochter des Particulier Karl OPITZ in Mittel Faulbrück. oo Gräditz 17.06.1874, Ehrenfried HEIBER, Wittwer, 39 Jahre alt, Gutsbesitzer in Nieder Bögendorf, jüngster Sohn des +Ehrenfried Heiber, Gutsbesitzer in Nieder Bögendorf. |
||
1879 Auguste Pauline LUDWIG, Jungfrau, 2. Tochter des Gottlob Benjamin LUDWIG, Gerichtskretschambesitzer in Tschechen, welche sich zur Zeit bei Herrn Partikulier OPITZ zu Mittel Faulbrück befindet. oo Gräditz 28.10.1879, Karl Eduard LEUSCHNER, Wittwer, Fabrikant in Leutmannsdorf, einziger Sohn des August Ferdinand LEUSCHNER, Zimmermann in Leutmannsdorf. |
||
1886 Marie Emilie LUDWIG [eine weitere Tochter des Gottlob LUDWIG], Jungfrau, 23 Jahre alt, in Faulbrück, oo Gräditz 17.05.1886, Johann August LICHTER, Junggeselle, 26 Jahre alt, evangelischer Lehrer in Groß Friedrichsfeld. |
||
KALMS Johann »George« Bauergutsbesitzer und Gerichts-Geschworner auf der Leutmannsdorfer Grundseite, Sohn des Elias KALMS, Bauer und Gerichtsgeschworner in Leutmannsdorf Bergseite, und der [Anna Rosina geb. KINZEL], * err.6.11.1767 in Leutmannsdorf, +23.3.1846 in Leutmannsdorf, Grundseite, |
||
Bei seinem Tod hinterlässt er 3 Töchter, wovon die älteste Tochter ganz sicher meine Altgroßmutter Maria Rosina KALMS ist. |
||
Forschungsstand: |
||
»Maria« Rosina *[7.4.1793 in Leutmannsdorf, Grundseite], ~[14.4.1793 in Leutmannsdorf], +17.1.1860 in Nieder Bögendorf, 1815 Jungfrau, älteste Tochter, oo Leutmannsdorf [22.]1.1815, Johann »Ehrenfried« HEIBER, Bauergutsbesitzer in Croischwitz, später Bauergutsbesitzer in Nieder Bögendorf, ältester Sohn des Johann Gottlieb HEIBER, bürgerlicher Erb- und Lehnsbesitzer in Bögendorf, und der Anna Dorothea geb. KALMS. |
||
Beim Versuch das Schicksal der beiden anderen Schwestern zu klären, rücken besonders zwei Personen in den Vordergrund. Diese sind mehrfach Taufpaten der Kinder von Johann »Ehrenfried« und »Maria« Rosina HEIBER. |
||
Johanne Eleonore {siehe auch oben unter Carl OPITZ} 1825-1835 Bauersfrau in Mittel Faulbrück, 1862,1869 Gutsbesitzer Ehefrau in Faulbrück, +1871 oo I. Dominick (Dominicus) PILZ, 1822-1833 Bauer in Faulbrück, oo II. Carl OPITZ, 1859-1868 Freibauer/Bauergutsbesitzer in Mittel Faulbrück; |
||
Rosina Helena 1825-1830 Jungfrau, Bauerstochter in Leutmannsdorf, 1835 Rosina Helena LANGER, Bauersfrau in Leutmansdorf, 1859-1865 Gutsbesitzer Ehegattin in Leutmannsdorf, 1867-1869 Gutsbesitzer Wittwe in Leutmannsdorf, 1875-1879 Frau Particulier, Rentier, 1881 verwitwete Gutsbesitzer Rosina Helena Langer geb. Kalms, zuletzt Rentier Witwe in Schweidnitz, *5.11.1805 Leutmannsdorf Grundseite, +16.5.1888 Schweidnitz, oo um 1832, Gottlob LANGER, 1833 Bauer in Leutmannsdorf, 1859 Bauergutsbesitzer in Leutmannsdorf, 1862 Bauer und Kirchenvorsteher in Leutmannsdorf Grundseite, *err.11.5.1808, +15.6.1862 Leutmannsdorf Grundseite, |
||
![]() |
||